Vor einigen Monaten erreichte uns eine interessante Aufgabe, über die wir euch heute berichten dürfen:

Es galt, ein Haus zu entwickeln, in dem mindestens zwei Personen wohnen können – nun, soweit nichts Ungewöhnliches. Wäre da nicht eine Bedingung: „Maximal 60 Quadratmeter Netto-Raumfläche für das Haus, energieeffizient, architektonisch und technisch Oberklasse“ – so die Vorgabe.

Nun ist es einfach(er), größere Häuser zu planen – schlichtweg deshalb, weil bei größerer Fläche weniger Kompromisse eingegangen werden müssen. Und selbstredend ist es einfacher, ein angenehmes Raumgefühl gepaart mit unterschiedlichen Funktionsebenen zu erzeugen, wenn einem nur wenige Grenzen gesetzt sind. Darüber hinaus funktionieren bewährte Lösungen im kleinen Maßstab nicht oder nur suboptimal – beispielsweise lässt sich eine Wärmepumpe, die grundsätzlich dafür ausgelegt ist, die zwei- bis dreifache Fläche zu beheizen, nicht sinnvoll in ein kompaktes Haus integrieren, zumal jeder Quadratmeter zählt.

Was also erstmal nach einem architektonischen Alptraum klingt, hat uns motiviert, lebhafte Diskussionen entfacht und verschiedenste Entwürfe hervorgebracht – eine echte Herausforderung eben.

Inspiration fanden wir in den japanischen „Machiya“ (traditionelle hölzerne Stadthäuser in Japan), welche trotz schmaler Bauweise multifunktionale Räumlichkeiten mit cleveren Laufwegen und effizienter Raumnutzung verbinden. In Fusion mit moderner europäischer Architektur konnten wir Räume erschaffen, die uns sowohl in funktionaler als auch ästhetischer Hinsicht voll überzeugen.

machiya

Ein Blick auf den Grundriss zeigt die Trennung zwischen privaten und öffentlichen Flächen, die über zwei Korridore miteinander verbunden sind. Trotz der relativ kleinen Grundfläche finden sich dabei aber genügend Rückzugsorte für zwei Personen; dabei sind einzelne Bereiche stets durch Schiebetüren trennbar.

grundriss_friedl-design-kompakthaus

Der erste Bereich ist der Ess- und Wohnbereich, welcher dank eines Sitzfensters zum Verweilen einlädt und zugleich durch die großzügig bemessenen Schiebetüren in den wärmeren Monaten fast nahtlos um die ca. 25 qm große Südterrasse erweitert werden kann.

kompakthaus-wohnzimmer-1 kompakthaus-wohnzimmer-2 kompakthaus-wohnzimmer-3 kompakthaus-wohnzimmer-4

Bewusst wurde die Küche vom Ess-/Wohnbereich separiert, damit die Nutzung dieser Fläche als Home-Office sowie als Ort der sozialen Interaktion nicht durch Gerüche, Lärm und Geschirr beeinträchtigt wird. Darüber hinaus schafft die in einer Nische platzierte Küche einen weiteren, optional abtrennbaren Bereich; so wirkt das Haus insgesamt weitaus facettenreicher, als es bei dieser Grundfläche üblicherweise zu erwarten wäre.

friedl-kompakthaus-kueche

Abtrennbar durch eine Schiebetür befindet sich – ebenfalls verbunden über zwei Korridore – das Schlafzimmer auf Ostseite des Bungalows. Es vereint Stauraum mit Arbeitsfläche und nicht zuletzt natürlich Schlaf- und Verweilmöglichkeiten. Damit die Kombination dieser vier Funktionen den bestehenden Raum nicht überfordert, ist der großzügige Einbauschrank in dezenten Grautönen gehalten; und auch der Arbeitsplatz bietet durch sein halboffenes Separee ausreichend Privatsphäre ohne den Raum zu sehr einzuengen. Die durchdachte Nutzung von Holzelementen schafft einen behaglichen Kontrast zu den ruhigen Flächen in Weiß/Grau.

kompakthaus-schlafzimmer-2

Darüber hinaus schafft der dezent gehaltene Einbauschrank großzügige Stauräume ohne den Raum zu beengen. Ergänzt wird dieser Bereich schließlich durch das Home-Office-Séparée, welches platzsparend und funktional ausreichend Raum für einen Arbeitsplatz bietet. Auf der gegenüberliegenden Seite des Schlafzimmers bieten bodentiefe Schiebetüren viel Licht und einen direkten Austritt in den Garten.

kompakthaus-schlafzimmer-einbauschrank kompakthaus-schlafzimmer-arbeitsplatz-home-office kompakthaus-schlafzimmer-leseecke

Abgerundet wird das Gesamtpaket durch ein Tageslichtbad (via Dachfenster) mit Regenfalldusche. Darüber hinaus bietet der Technikraum genügend Platz für eine Waschmaschine und einen Trockner.

kompakthaus-tageslichtbad

Euch hat unser Kompakthaus gefallen? Dann schaut doch auf Instagram vorbei und schreibt uns, falls ihr etwas anders machen würdet oder auch ein Kompakthaus haben möchtet!